Jazzfest 40

Jazzfest 40

Zum Abschluss der Feierlichkeiten rund um 40 Jahre Bayerisches Jazzweekend heißt es von 11.-13. März 2022 ein letztes Mal „Ein Fest, kein Festival“.

Präsentiert werden unter dem Motto "Jazzfest40 - intim" ausschließlich Solo- und Duo-Konzerte, deren Nuancen im Open-Air-Ambiente des Sommers verloren gegangen wären. BR-Klassik wird die Konzerte am Samstag und Sonntag aufzeichnen. Wir sind glücklich, noch einmal eine so ausdrucksstarke Riege an MusikerInnen in Regensburg zusammenzubringen, können und wollen uns dem aktuellen Geschehen aber nicht entziehen.

Das ukrainische Odessa verbindet eine Städtepartnerschaft mit Regensburg, deshalb geht uns der Krieg in Europa besonders nahe. Viele „unserer“ MusikerInnen versuchen zu helfen, manche sind tatsächlich noch im Kriegsgebiet. Das Bayerische Jazzinstitut stellt deshalb die letzten zehn Konzerte seiner Intendanz unter einen Leitsatz, der auf Leonard Bernstein zurückgeht:

Das wird unsere Antwort auf die Gewalt sein: Wir werden noch intensiver Musik machen, noch schöner, noch hingebungsvoller als jemals zuvor.

Feiern Sie mit uns - hier geht es zum Programm

Jazzfest40

Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns dazu entschlossen, das für 3.-5. Dezember 2021 geplante letzte Konzertwochenende der Jazzfest40 abzusagen.

ABER: Wir haben gleich einen Ersatztermin ins Visier genommen: von 11.-13. März 2022 wollen wir unter besseren Vorzeichen die wunderbaren Musiker und Musikerinnen doch noch präsentieren und unsere Konzerte zum 40. Jubiläum des Bayerischen Jazzweekends komplettieren. Dann werden wir hoffentlich live und persönlich letztmals „Ein Fest, kein Festival“ feiern, um uns als Intendanz zu verabschieden.

Seit letzter Woche ist klar: die „Jazzfest40-intim“ Veranstaltungen Anfang Dezember hätten ohnehin ohne Publikum stattfinden müssen. Aber auch Musiker, Dienstleister, Intendanz, Veranstalter und Berichterstatter wären durch ihr Zusammenkommen für Livestreams ein Risiko eingegangen. Die Vorstellung, auch nur einem der Beteiligten würde zum Abschluss unserer Intendanz etwas passieren, ist für uns ein Horror. Eine Nicht- oder Zu-Spät-Versorgung wegen fehlender Krankenhausbetten, beispielsweise bei einem Unfall auf dem Weg aus der Schweiz, Österreich oder Berlin, ist momentan eine reale Gefahr.

Eines unserer Jurymitglieder arbeitet im Krankenhaus und wir haben die Zustände in der Pflege seit zwei Jahren „live“ vor Augen. Die Verantwortung auf die Politik abzuschieben und zu pokern, ob der Hospitalisierungs-Index vielleicht doch erst nach dem ersten Dezemberwochenende via Verbot eine Absage diktiert, wäre verantwortungslos, denn die Notlage ist real. Hier und jetzt. Momentan ist die Solidarität aller gefordert, um aus dem herrschenden Katastrophenfall herauszukommen. Damit Live-Kultur unter den gebotenen Vorsichtsmaßnahmen möglichst schnell wieder stattfinden kann.

Uns fällt die Entscheidung schwer, denn ein persönliches Zusammenkommen mit den Musikern und Musikerinnen, die uns begeistert haben, ist immer etwas ganz Besonderes.

Zur Überbrückung greifen wir ab morgen unsere Aktion #JF40dankt wieder auf und stellen Jazzfest40-Highlights über unsere Online-Kanäle vor. Wir werden unsere Wunschkandidaten für das letzte gemeinsame Wochenende würdigen, aber auch noch einmal einen Blick zurück auf bewegende Konzerte und Bewerbungen im Sommer 2021 werfen.

Jazzfest40

Es ist vollbracht!

Die Karten für das dritte Jazzfest40-Wochenende sind jetzt bei OK-Ticket reservierbar. Wer es nicht schafft, sich kostenlos ein sicheres OK-Ticket zu sichern: nicht verzagen, an der Abendkasse werden nicht eingelöste Reservierungen auch noch für spontane Besucher freigegeben. Die Kurzbeschreibungen der Bands und die Besetzungen der Ensembles helfen bei der Auswahl.

Jazzfest40

Erfreuliche Nachrichten!

Das abwechslungsreiche Programm des zweiten Jazzfest40-Wochenendes ist von der Stadt Regensburg freigegeben und Ihr könnt Euch die Teilnahme jetzt kostenlos bei OK-Ticket sichern! Die Kurzbeschreibungen der Bands und die Besetzungen der Ensembles sind dort auch zu finden.

Jazzfest40

Gute Nachrichten!

Die Arbeit für den Jazz trägt sichtbare Früchte - das spannende Programm des ersten Jazzfest40-Wochenendes ist von der Stadt Regensburg freigegeben und Ihr könnt Euch die Teilnahme jetzt kostenlos bei OK-Ticket sichern! Die Kurzbeschreibungen der Bands und die Besetzungen der Ensembles sind dort auch zu finden.

Jazzfest40

Harrycane Orchestra
(c) Max Saufler

Als wir das erste Mal die drei für die Jury notwendigen Demotitel des Harrycane Orchestras zu hören bekamen, war das ein „Aha“-Erlebnis. Nicht, weil die Melange aus orientalischen Einflüssen und westlichem Jazz selten wäre, sondern sie in diesem Fall so natürlich, so gewachsen, so in sich stimmig erschien.

Prompt stand die Augsburger Formation, 2015 gegründet, schon 2018 auf der großen Bühne am Haidplatz, 2019 eroberte sie beim Bayerischen Jazzweekend die REWAG-Bühne am Bismarckplatz und erspielte sich endgültig begeisterte Fans in Regensburg:

Kay Fischer (Saxofon, Klarinette, Flöte, Percussion)
Tarkan Yesil (Vocals, Riq)
Joe Aykut (Cümbüc, Oud)
David Kremer (Keyboards)
Giuseppe Puzzo (Bass)
Harry Alt (Schlagzeug)

Für den 2019 geäußerten Wunsch, vielleicht doch einmal im Thon-Dittmer-Hof spielen zu dürfen, gilt es auch zu danken. Denn auch die Redaktion des BR konnte sich dem Charme des bekennenden „multinationalen Friedensorchesters“ nicht entziehen und freut sich mit uns auf die Aufnahme am 17. Juli 2021.

Wir sagen aber auch ein dickes Danke an den umtriebigen, immer authentischen und durch und durch professionellen Augsburger Bandleader Harry Alt, den das Publikum schon vor 15 Jahren u.a. mit „Bataillon Modern“ schätzen lernte.

Danke, dass Ihr bei den Jazzfest40 des Bayerischen Jazzweekends dabei seid – möge das Wetter mitspielen und möglichst viele aus dem Publikum Eure CD „Dark Makam“ als Begleitmusik zu einem trotz allem fröhlichen und friedlichen Sommer mit nach Hause nehmen.

Danke an Max Saufler für das urwüchsige Promobild!

Link zur Band: www.harrycane-orchestra.de

+++ Disclaimer: An dieser Stelle geben wir nur den Tag des Auftritts an, die exakten Auftrittsdaten werden erst mit der Freischaltung im Reservierungsportal der Stadt Regensburg bekannt gegeben. Sobald das Wochenende vom 16.-17. Juli 2021 für kostenlose Reservierungen freigeschaltet ist, melden wir das auch auf dieser Homepage. +++

Seite 1 von 2
Nach oben